Foto zum Newsartikel Blindverkostung: Welches Wasser überzeugt wirklich?
Sponsoren
Montag, 24.03.2025 12:38 Uhr

Blindverkostung: Welches Wasser überzeugt wirklich?

Essener Kraneberger, Luxus-Wasser oder Supermarkt-Klassiker – welches stille Wasser hat die Nase vorn?

Passend zum Weltwassertag wurde diese Frage bei einer besonderen Verkostung unseres Exklusiv-Partners Stadtwerke Essen auf dem Gelände der Wassergewinnung Essen geklärt. Eingeladen waren Vertreter verschiedener Essener Vereine. Für die Schwalben stellten sich unser Vorstandsvorsitzender Frank Isert, Co-Trainer Marwin Studtrucker und Dauerbrenner Simon Skuppin dem geschmacklichen Härtetest.

In einer Blindverkostung wurden acht verschiedene Wässer genau unter die Lupe genommen – ohne zu wissen, welches gerade im Glas war. Geruch, Geschmack und Gesamteindruck flossen in die Bewertung ein, mit einem klaren Ergebnis: Das Essener Leitungswasser landete mit einer Top-Note von 1,93 auf Platz 1!

Hier das vollständige Ranking:

  1. Leitungswasser Essen (0,0022 €/Liter) – 1,93
  2. Fiji Wasser (4,58 €/Liter) – 2,31
  3. VOSS (8,80 €/Liter) – 2,48
  4. Landpark Bio-Mineralwasser (2,33 €/Liter) – 2,51
  5. Saskia still (0,13 €/Liter) – 2,61
  6. Islandic (6,80 €/Liter) – 2,73
  7. Gerolsteiner Naturell (1,52 €/Liter) – 3,14
  8. Bling H2O (284 €/Liter) – 3,52

Ein starkes Ergebnis für das Essener Trinkwasser, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern mit seinem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis eine klare Empfehlung ist. Nach der Verkostung gab es für die Teilnehmer noch spannende Einblicke in die moderne Wasseraufbereitung der Stadtwerke Essen.

Ein großes Dankeschön für die Einladung!