Mehrweg statt Müll: Schwalben wechseln auf Mehrwegbecher
Ab der kommenden Saison setzt die Spielvereinigung Schonnebeck ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit: Ein neues Mehrwegbecher-Konzept ersetzt die bisherigen Einwegbecher am Schetters Busch. Möglich wird dieser Schritt durch eine Partnerschaft mit den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE), die das Projekt nicht nur unterstützen, sondern als offizieller Mehrwegpartner sichtbar auf den neuen Bechern vertreten sind. Thorsten Rossocha, Fachbereichsleiter bei der EBE, kam mit den neuen Bechern an den Schetters Busch und machte mit unserem Vorstandsvorsitzenden Frank Isert direkt den Praxistest.
„Gemeinsam mit der EBE möchten wir ein Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln schaffen. Der Umstieg auf Mehrwegbecher ist dabei ein kleiner, aber wichtiger Schritt, den wir ganz bewusst gehen“, erklärt Frank Isert, 1. Vorsitzender der Seniorenabteilung. „Wir freuen uns, dass ein so engagiertes Unternehmen aus unserer Stadt dieses Vorhaben mitträgt und sichtbar unterstützt.“
Die EBE steht für modernes Abfall- und Wertstoffmanagement in Essen und sorgt täglich mit ihrer Arbeit in Abfallabfuhr, Straßenreinigung und auf Recyclinghöfen dafür, dass Kreislaufwirtschaft funktioniert und unsere Stadt sauber und lebenswert bleibt. Als Partner der Nachhaltigkeit bringt sie sich auch über konkrete Projekte in den Alltag der Bürger ein, wie nun auch bei der Spielvereinigung Schonnebeck. „Mehrweg ist der richtige Weg, auf dem wir gemeinsam gehen: Nachhaltig, umweltschonend, schlichtweg zeitgemäß“, sagt Karsten Woidtke, Geschäftsführer der EBE. „Einwegbecher, die nach einmaliger Nutzung zu Abfall werden, sind auch für uns als Entsorger nicht das Mittel der Wahl. Als modernes Unternehmen mit klaren Zielen im Klimaschutz stehen Abfallvermeidung und Wiederverwertung ganz oben auf der Agenda.“
Die neuen 0,3-Liter-Becher mit EBE- und Spielvereinigung-Branding werden zum Start der neuen Saison eingeführt und gegen Pfand (1 €) ausgegeben.